Vergangene Veranstaltungen

SMASCH Festival 2023

Was entdecken wir, wenn wir die Schnittstelle zwischen Digitalität, Schule und Kreativität erforschen? Vom 26. bis 30. Juni 2023 fand in Kooperation mit dem Fundus Theater das SMASCH Festival statt. Eine Woche lang begaben sich Schüler*innen und Pädagog*innen der SMASCH Projektschulen online und im Theater auf eine Forschungsreise.

Erfahren Sie hier mehr.

AI-day mit belgischen SMASCH-Schulen

Ausgelöst durch den jüngsten Hype um KI-Tools wie ChatGPT, trafen sich Delegierte aller vier belgischen SMASCH-Schulen am 2. Mai 2023 in Leuven, um mehr über die pädagogische Relevanz und die Herausforderungen von KI zu erfahren und sich darüber auszutauschen.

Erfahren Sie hier mehr.

SMASCH-Panel auf der Sektionstagung Internationale und Interkulturell Vergleichende Erziehungswissenschaft

Unter dem Motto „Transformationsprozesse erforschen,
reflektieren, begleiten“ fand am 9. und 10. März 2023 die diesjährige Sektionstagung für international und interkulturell vergleichende Erziehungswissenschaft der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Freien Universität Berlin mit einem Panel zum SMASCH-Projekt statt.

Erfahren Sie hier mehr.

Erster internationaler SMASCH-Workshop in Hamburg

Vom 18. bis 21. September 2022 fand erstmalig eine internationale Zusammenkunft zwischen belgischen und deutschen Vertreter*innen der SMASCH-Projektschulen statt. Eine Delegation aus zehn belgischen Lehrkräften, fünf Wissenschaftler*innen der KU Leuven sowie zwei Repräsentant*innen eines Lehrkräfteverbands reiste nach Hamburg, um an einem Workshop teilzunehmen und die deutschen Projektschulen zu besuchen.

Erfahren Sie hier mehr.

SMASCH Kick-off

Nach einem ersten Schulhalbjahr im SMASCH-Projekt, diente der Kick-off am 24. Februar 2022 dazu, im Rahmen einer Podiumsdiskussion und eines virtuellen Netzwerkevents, Chancen und Herausforderungen des Projektes zu betrachten und hierbei unterschiedliche Perspektiven in- und außerhalb der Projektschulen in Austausch zu bringen. Stichworte, wie die Entwicklung neuer Lernkulturen oder das Hervorbringen ‚neuer Normalitäten‘ standen auf dem Prüfstand und wurden aus unterschiedlichen Perspektiven diskutiert.

Erfahren Sie hier mehr.

Webinar „Pädagogisch-nachhaltige Schulentwicklung in der digitalen Welt: Orientierung und konkrete Ideen“

Am 8. Februar 2022 arbeitete Iza Czarnojan (Medienpädagogin, Schulentwicklerin, Lehrerin) mit Lehrkräften und Leitungsteams der SMASCH-Schulen zur Frage, was Schulentwicklung unter dem Einfluss von Digitalisierung überhaupt bedeutet und wo Schulen Orientierung finden können. Es wurden niedrigschwellige Wege aufgezeigt, wie ein Schulentwicklungsprozess konkret gestaltet werden kann und in einem interaktiven Format Erfahrungen ausgetauscht.

Die Folien stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Webinar „Analog-Digidaktik: Aktive Medienarbeit und informatische Bildung unplugged“

Digitalisierung ohne Bildschirm? Informatik ohne Computer? Am 23. November 2021 gaben Prof. Paula Bleckmann (Alanus Hochschule Alfter) und Brigitte Pemberger (Alanus Hochschule Alfter) Einblicke in die Analog-Digidaktik und zeigten, wie informatisches Grundwissen und Logiken der digitalen Welt auch mit analogen Unterrichtskonzepten und einfachen Hilsmitteln umgesetzt werden können. In einem interaktiven Format konnten die Teilnehmenden Unterrichtsideen ausprobieren und kritisch reflektieren.

Die Folien und Unterrichtsmaterialien stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Q&A Session mit der Projektleitung

In fast allen Schulen haben die ersten Workshops und Gesprächsrunden stattgefunden. Die Schulen hatten die Möglichkeit, sich ein erstes Bild von SMASCH zu machen und das SMASCH-Team konnte viele Eindrücke aus dem Schulumfeld mitnehmen. In der Q&A-Session am 15. November 2021 haben Prof. Sigrid Hartong und Prof. Tobias Scheytt SMASCH-Verantwortlichen der Schulen die Möglichkeit gegeben, ihre offenen Fragen zu stellen und erste Ideen präsentieren, wie der weitere Projektverlauf gestaltet werden könnte. Das Angebot richtete sich insbesondere an die Schulleitungen und SMASCH-Verantwortlichen.

Webinar „Kinder stärken gegen Digital-Risiken“

Am 26. Oktober 2021 startete die SMASCH-Webinarreihe „Wie geht das? – Gestaltung von Schule im digitalen Zeitalter“. Prof. Dr. Paula Bleckmann von der Alanus Hochschule Alfter und Susanne Peter von der Initiative ECHT DABEI diskutierten mit Vertreterinnen der SMASCH-Schulen, wie die Gesundheit der Kinder im Digitalisierungs-Diskurs an Schulen einbezogen werden sollte. Außerdem wurden Einblicke gegeben, wie insbesondere die Eltern in die wichtige Präventionsarbeit eingebunden werden können.

Die Folien stellen wir gerne auf Anfrage zur Verfügung.

Internationaler Team-Workshop

Vom 24.-26. Oktober 2021 fand der erste gemeinsame Workshop mit den Wissenschaftler*innen der Helmut-Schmidt-Universität und der KU Leuven unter dem Titel „Stimulation of Digital Maturity in the Field? The Researcher’s Role in Participatory Research“ statt. Auf der zweitägigen Veranstaltung stellten die Wissenschaftler*innen ihre Forschungsschwerpunkte vor und entwickelten die nächsten konzeptionellen Schritte für den internationalen Austausch zwischen den SMASCH-Schulen sowie für das Forschungsdesign im Projekt.

Austauschtreffen IT-Infrastruktur

Am 30. August 2021 trafen sich Vertreter*innen der SMASCH-Schulen, um sich über Bedarfe und Fragen im Bereich IT-Infrastruktur auszutauschen. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer Medienpädagog*in sowie einem IT-Fachmann, mit denen im Anschluss passende Unterstützungsangebote für die Schulen erarbeitet werden.

Vortrag bei heimspiel.Für Bildung

Am 18. August 2021 hielt Prof. Dr. Sigrid Hartong einen Vortrag zum Thema „Für eine nachhaltige Bildungsstrategie digitaler Mündigkeit: Wo stehen wir, wohin wollen wir?“ im Rahmen der Initiative „heimspiel.Für Bildung“ der Alfred Toepfer und Joachim Herz Stiftung. Gemeinsam mit Vertreter*innen der SMASCH-Schulen und weiterer Schulen wurde die Frage diskutiert, wie digitale Technologien und das Lernen über digitale Technologien nachhaltig gestaltet werden können.
Hier finden Sie die Folien des Vortrags.